Die Maschine hat ihr ja schon kennen gelernt.
Jetzt möchte ich euch noch ein bisschen vom Testen mit meinen Gästen berichten.
Die Maschine fällt auf. Nicht weil sie besonders groß ist, denn das ist sie nicht. In meine weiße Hochglanzküche fügt sich das schwarze Hochglanzdesign der Maschine wundervoll ein. Jeder der sie gesehen hat war verzückt. Im Vorfeld habe ich oft Kritik eingefangen. Für "den Preis" bekommst du doch schon diese oder jene Marke. Warum denn diese?
Die Fragen habe ich dann übrigens nicht mehr gehört, als sie vor der Maschine standen. Schick. So richtig schick, war das Fazit. "Die musst du aber oft putzen" war ein sehr beliebter Einwurf. Das stimmt aber so gar nicht, bisher habe ich sie nach zwei Wochen noch nicht einmal abwischen müssen. Durch den verstellbaren Auslauf kann ich schließlich verhindern, dass es spritzt.
Die Auswahlmöglichkeiten überforderten die meisten erstmal. Wieviel passt in die Tasse? Was schmeckt denn besser? Cafe au lait oder Milchkaffee? Latte Macchiato oder Cappuchino? Also haben wir immer nur kleine Mengen gemacht und probiert. Kaffeetasting aus Espressotassen - da hat so manche gut gestaunt. Wer kann schon 65ml Latte-Macchiato zubereiten?
Irgendwann haben wir aufgegeben. Die vielen Möglichkeiten sind nahezu unerschöpflich. Und jeder bekam was er wollte: Ich einen milden Cafe Latte mit Löffelschaum und niedrig temperiert (noch immer sehr heiß!), andere Kaffee schwarz wie so manche Seele und heiß wie die Hölle (wie kann man das trinken ohne zu verbrennen?). Groß, klein, heiß, höllenheiß, schwarz, blond... So unterschiedlich wie die Gäste war auch der Kaffee.
Auch Kakao lässt sich mit der Milchschaumfunktion und Kakaopulver hervorragend zubereiten. Tee? Aber gerne, denn das ist eine meiner Lieblingsfunktionen! Das Wasser läuft durch eine extra Düse und bekommt so keinen Kaffeegeschmack ab. Lieblingstee in die Tasse und fertig.
Was bleibt, ist ein Eindruck. Von einer schicken Maschine, die nicht nur Kaffee kann. Aber das besonders gut und in vielen Varianza, ääähm, Variationen.
Produktprobierer
Dienstag, 31. Mai 2016
Melitta - Caffeo Varianza CSP
Bei PAART durfte ich die Melitta Caffeo Varianza CSP testen.
40 Tester wurden gesucht und ich hatte das Glück, für ein
Pfand in Höhe von 333 EUR den Kaffeevollautomaten für 2 Wochen kennen lernen zu
dürfen.
Und da gibt es wahrlich viel zu entdecken!
Bisher habe ich meinen Kaffee mit der DolceGusto zubereitet.
Der Kaffee ist klasse, aber dieser Müll nervte mich ziemlich. Die Kapseln
tropfen unheimlich nach, so dass man sie nicht mal eben in den Müllbeutel
werfen kann. Zudem werden die Kapseln immer teurer, im Nestle-Shop kosten mich
16 Kapseln schon knapp 5 EUR. Also definitiv Zeit für einen Wechsel – aber lohnt
sich das?
Ich habe es jetzt zwei Wochen lang getestet: JA es lohnt
sich.
Aussehen:
Die Caffeo Varianza CSP kommt in einem unglaublich edlen
Look daher. Schwarz und hochglänzend. Mir gefällt auch die grade Fläche sehr
gut, dieses einheitliche Design. Auch die Tasten sind im gleichen Stil eingearbeitet.
In der oberen Mitte leuchtet mich das Farbdisplay an und wünscht mir einen
guten Tag. Das ist doch schon mal freundlich.
Die Tasten sind weiß beschriftet,
auf der linken Seite hat man den Schnellzugriff auf 6 Getränke, auf der rechten
Seite weitere 6 Tasten auf deren Nutzung ich gleich noch eingehe. Mittig
befindet sich dann der Auslauf in einem hübschen Silberlook. Der Auslauf ist
natürlich höhenverstellbar, hat zwei Kaffeedüsen, eine Milchdüse und
Heißwasserdüse – sowie ein LED Licht, welches die Tasse voll in Szene setzt. Selbstverständlich
auch noch eine Tropfschale. Der runde Bohnenbehälter sitzt oben auf dem Gerät
und vollendet das Design. Einfach schick.
Nach zwei Wochen kann ich jetzt auch
sagen, dass sie deutlich weniger Schmutzanfällig ist wie ich zuerst dachte.
Kaum Fingerabdrücke, keine Spritzer, ich bin zufrieden.
Auch die Verarbeitung finde ich sehr gut. Der Anschaltknopf
ist zwar etwas wackelig, funktioniert aber tadellos. Die Auswahltasten
reagieren sehr gut, der Auslauf lässt sich frei verschieben. Alles passt und
wirkt hochwertig.
Bedienung:
Die Bedienung ist ziemlich intuitiv, ich nutze
Bedienungsanleitungen nicht gern. Das Display führt einen aber hervorragend
durch die erste Nutzung und hilft auch sonst immer weiter. Egal ob der
Wassertank leer ist, Kaffeebohnen nachgefüllt werden müssen oder die
Tropfschale voll ist.
Wie schon beschrieben findet man links 6 Tasten, die
sogenannten Direktbezugstasten. Hier kann schnell auf die beliebtesten Getränke
zugreifen – Espresso, Cafe Creme, Cappuccino, Latte Macchiato, Milch(schaum),
Heißwasser. Über die „Recipes“-Taste auf der rechten Seite lassen sich noch
weitere Getränke zubereiten: Ristretto, Lungo, Americano, Espresso Macchiato,
Caffe Latte und Cafe au lait.
Das Besondere daran ist, dass jedes Rezept nach der
Originalrezeptur zubereitet wird: Beim Latte Macchiato zuerst die Milch, beim
Cappuccino zuerst der Kaffee. Durch die integrierte Milchdüse muss die Tasse
auch nicht mehr verrückt werden und steht immer am richtigen Platz.
Die Caffeo Varianza CSP mahlt die Kaffeebohnen natürlich
frisch. Das hört man, sie ist aber noch recht leise im Vergleich zu anderen
Maschinen. Wenn sich der Druck aufbaut, knarzt es schon mal im Gehäuse.
Was mir richtig gut gefällt und für mich auch ein wichtiges Kaufkriterium
ist: Durch die Pfeiltasten lässt sich die Getränkemenge nach der Getränkewahl
noch variieren. So kann ich jederzeit die Füllmenge der Tassengröße anpassen. Auch
die Kaffeestärke lässt sich durch eine Taste verändern. Die Grundeinstellungen
lassen sich auch leicht ändern und speichern, falls man Standarttassen nutzt.
Folgende
Einstellungen können gespeichert werden:
Kaffeemenge: 25ml bis 220ml
Milch(schaum)menge: 25ml bis 220ml
Heißwassermenge: 25ml bis 220ml
Kaffeestärke: Sehr mild, Mild, Normal, Stark, Sehr stark
Temperatur: Niedrig, Normal, Heiß
So kann man die Getränke gut dem eigenen Geschmack anpassen,
aber auch immer ganz spontan auf Wünsche der Gäste reagieren.
Und was, wenn der Gast nun einen koffeinfreien Kaffee
möchte? Geht nicht? Geht doch! Mit der besonderen Funktion:
My Bean Select:
Die Caffeo Varianza CSP verfügt über eine ganze besondere
Funktion: Ein extra Fach für spezielle Bohnen! Über einen integrierten
Dosierlöffel lassen sich spezielle Bohnen einfüllen, ohne dass gleich das große
Fach geleert werden muss. Einfach den Löffel abheben, füllen (über die
Füllmenge wird hierbei die Kaffeestärke bestimmt) und in das extra Fach geben.
Den Löffel wieder aufsetzen und die Maschine wählt automatisch die neuen Bohnen
aus. Also egal ob koffeinfrei, mild geröstet, stark geröstet oder
Spezialitäten: Jede Tasse kann anders schmecken. Ich habe es oft benutzt und
mir von Freunden auch immer mal „ihre“ Bohnen mitbringen lassen. Schließlich
muss ich erstmal meinen Lieblingskaffee finden.
Reinigung:
Die Reinigung ist denkbar einfach. Bei jedem Ein- oder
Ausschalten reinigt die Maschine sich selber. Ich stelle somit immer einen
Behälter unter den Auslauf um das Wasser aufzufangen. Dies ist auch ratsam, sonst
spritzt es.
Stellt man Getränke mit Milch her, bietet die Maschine automatisch
die „easy cleaning“- Funktion an, bei der der Milchschlauch und die Milchdüse
gereinigt werden. Sehr praktisch! Einmal pro Woche sollte das System komplett
gereinigt werden. Die Brühgruppe lässt sich dafür einfach seitlich herausnehmen
und unter fließendem Wasser abspülen.
Nach 4x Kaffee kochen muss die Tropfschale und der
Restebehälter schon geleert werden. Das ist schon etwas nervig, wenn man Gäste
hat oder oft und viel Kaffee trinkt. Als Büromaschine also vermutlich nur
bedingt geeignet. Dafür ist die Maschine kompakt und für einen Vollautomaten
recht klein. Das ist mir persönlich wichtiger. Die Tropfschale und der „Prütt“
sollten sowieso regelmäßig geleert werden, damit nichts schimmelt.
Fazit:
Ich habe mir lange überlegt, ob ich die Maschine behalten
werde. Zwar ist der Preis von 333 EUR im Vergleich zum normalen Kaufpreis von
UVP 899 EUR vergleichsweise günstig, aber aktuell gibt es viele Rechnungen zu
bezahlen.
Trotzdem: Trennen könnte ich mich nicht mehr! Die vielen
Möglichkeiten der Caffeo Varianza CSP haben mich einfach vollkommen überzeugt.
Ich brauche immer Abwechslung, lasse mich nicht in irgendein Schema pressen,
lasse mich jeden Tag gerne wieder neu „verführen“ von meinem Kaffee. Und genau
das kann die Caffeo Varianza CSP!
Montag, 18. April 2016
News News News
Was lange währt...
Ich bin nach meinem Studium und meinem Ausflug in die Selbständigkeit wieder da und plane schon schöne neue Tests.
Euch erwartet in den nächsten Tagen ein Bericht über eine "Störtebecker-Bier"-Party! Von diesem lecker klingenden Bieren ist grade eine Testkiste zu mir unterwegs.
Zudem bin ich fleißig dabei ein paar ganz neue und aussergewöhnliche Produkte für euch zu erhalten.
Bleibt gespannt und freut euch auf das was da kommt!
Eure
Produktprobiererin ;)
Ich bin nach meinem Studium und meinem Ausflug in die Selbständigkeit wieder da und plane schon schöne neue Tests.
Euch erwartet in den nächsten Tagen ein Bericht über eine "Störtebecker-Bier"-Party! Von diesem lecker klingenden Bieren ist grade eine Testkiste zu mir unterwegs.
Zudem bin ich fleißig dabei ein paar ganz neue und aussergewöhnliche Produkte für euch zu erhalten.
Bleibt gespannt und freut euch auf das was da kommt!
Eure
Produktprobiererin ;)
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Die Kombination von Note 3 und Gear
Zu allererst:
Diese beiden Geräte gehören einfach zusammen!
Inzwischen bin ich von der Kombi wahnsinnig begeistert - und ich freue mich dass ich Samsung doch eine Chance gegeben habe - denn es hat mich doch überzeugt.
Ein Wechsel kommt zwar noch nicht in Frage, denn mein iPhone ist recht neu. Aber bei der nächsten Vertragsverlängerung werde ich Samsung auf jeden Fall in die nähere Auswahl nehmen, was schon eine unglaubliche Entwicklung ist.
Warum mich diese Kombi so überzeugt, fasse ich am Ende dieses Beitrages zusammen. Jetzt gibt es erstmal Details.
Das Verkuppeln von GEAR und NOTE 3
"ich bin nicht G.E.K.U.P.P.E.L.T..." Das verkuppeln von Gear und Note ist wirklich einfach. Einfach die App "Gear manager" auf dem Note öffnen, auf "koppeln" drücken und schon sucht das Note das Signal der Gear. Hier gibt es jetzt eine kleine Besonderheit, denn zum koppeln muss man den Laderahmem der Gear an die Rückwand der Gear halten.
Den LADERAHMEN???
Habe ich zuerst nicht so ganz verstanden, aber inzwischen ist mir klar, warum diese Art gewählt wurde: Ich möchte schliesslich nicht, dass sich ein Note oder eine Gear in der Straßenbahn plötzlich mit meinen Geräten verbindet.
Schliesslich ist diese smartwatch sowas wie die Stimme des Smartphones.
Egal was auf dem Note geschieht, ich kann alles auf der Gear verfolgen.
Bisher war es bei mir ungefähr so:
Aus beruflichen Gründen hatte ich mein Smartphone immer auf lautlos in der Hosentasche. Zwar gab es einen Vibrationsalarm, aber den hat man bei Bewegungen kaum wahrgenommen.
Somit war ich ständig in Sorge, dass ich etwas dringendes verpassen könnte.
Also habe ich das Handy ständig aus der Hosentasche gezogen, entweder weil ich sehen wollte ob ich eine Vibration überfühlt habe, oder weil es vibrierte und ich sehen wollte was los ist.
Kennt ihr das, wenn ihr dann seht dass ihr eine Nachricht bekommen habt, ihr euch sie innteressiert anschaut und plötzlich feststellt, dass nur jemand in der Whatsapp-Gruppe nur eine bestimmte Person angeschrieben hat?
Sehr unspannend. Aber dann hat man das Smartphone ja schon mal in der Hand. Also kann man ja noch was dazu schreiben. Oder der Freundin mal hallo sagen... ob wohl jemand bei Facebook was geschrieben hat?
Und schwupp taucht man wieder tief ab in die Welt des Smartphones.
Bei der vorgestellten Kombi ist es ganz anders.
Das Note ist sehr groß, kein Smartphone für die Hosentasche. Mich persönlich würde es wahnsinnig machen, wenn ich nicht "in Kontakt" mit meinem Smartphone stehe. Und alle paar Minuten in dieser chaotischen Frauenhandtasche nach dem Gerät suchen? Och neee.
Da kommt dann die Gear ins Spiel.
Anrufe werden von dem Note 3 direkt automatisch auf die Gear umgeleitet. Bemerkbar macht sich der Anruf durch einen sich widerholenden Vibrationslarm.
Das ist schon unauffällig, hat aber immer viel Aufmerksamkeit erregt wenn jemand in meiner Nähe war.
"Sag mal, ruft da jemand auf deiner Uhr an?" und ähnliche Sprüche habe ich oft gehört und immer viel Spaß beim Erklären gehabt. Mit dieser Uhr ist euch auf jeden Fall IMMER eine Menge Aufmerksamkeit sicher ;)
Den Anruf sieht man auf dem Display entweder als Rufnummer oder, wenn die Nummer unter Kontakte gespeichert ist, den Namen des Anrufers.
Man nimmt den Anruf leicht entgegen, in dem man auf dem Display den grünen Pfeilen folgt und von links nach rechts wischt, nimmt man den Anruf entgegen.
Wie spricht man nun mit der Gear?
Einfach, und da sei mir dieser ewige Vergleich verziehen, wie Michael bei KnightRider seinen KIT angerufen hat ;) Die Uhr in die Nähe des Mundes halten und sprechen.
Den Anrufer (in unserem Beispiel KIT) hört man dann aus einem Lautsprecher tönen. Eben genau so wie in der Serie aus meiner Kindheit ;)
Ich mag diese Funktion sehr gerne, auch wenn ich die Möglichkeit des Telefonierens per Lautsprecher nicht besonders schätze. Aber so sehe ich auf einen Blick, ob es nun mein Bankberater ist oder mein Chef, der da grade anruft (was ist nun die bessere Variante???).
Lohnt es sich, heranzugehen (also WEDER Bankberater, noch Chef), greife ich in der Regel schnell zum Note und telefoniere damit.
Das ist aber manchmal nicht so einfach und grade wenn ich alleine bin, habe ich diesen Spaß schon genutzt. Ok, gut, ich gebe es zu, ich habe es auch schon in der Stadt genutzt. Uiiiiii ich mit meinen 31 Jahren durfte nochmal cool sein :)
Über diese Funktion habe ich euch ja bereits im letzten Beitrag zur Galaxy Gear so einiges geschrieben. Da ja aber die Benachrichtigungen nicht ohne das Zusammenspiel mit dem Note funktionieren, gebe ich euch hier noch ein paar Details bekannt.
Das Note überträgt automatisch Emails auf die Gear.
Kurze emails kann man durchaus komplett lesen, aber auch bei längeren mails die nicht vollständig angezeigt werden, reicht der Ausschnitt um im Bilde zu sein worum es geht.
Ich habe für euch mal die Zeichen eines SPAM gezählt:
41 Zeilen zeigt er mir an, mit ca 6-18 Buchstaben pro Zeile.
Das entspricht bei meinem Spam diesem Text:

"Täglich tolle Gewinne im XXXXXXXXX Adventskalender.
Wenn diese Email nicht korrekt dargestellt wird, dann klicken Sie bitte hier.
Dann zeigt die Gear "mehr über das Mobilgerät" an und bietet euch die Option, die Email direkt auf dem Mobilgerät anzuzeigen. So müsst ihr bei längeren Emails nicht erst die Emails aufrufen sodern habt die entsprechende Mail direkt auf dem Bildschirm.
Whatsapp
Auch Whatsapp-Nachrichten kann man seit dem letzten Update auf der
Gear lesen. Für jede Nachricht erhält man normalerweise eine
Benachrichtigung. Diese werden zuerst auf dem Bildschirm angezeigt und
lassen sich dann unter dem Menüpunkt Benachrichtigungen aufrufen. Als
erstes erkennt man den Namen des Absenders oder der Chatgruppe, klickt
man auf den Namen öffnet sich die Nachricht.

Manchmal fasst die Gear jedoch auch einige Nachrichten in einer Benachrichtugung zusammen.
Diese Benachrichtigung heisst dann "Whatsapp" und informiert dann, dass es zb 8 neue Nachrichten in 3 Gruppen gibt. Dann zeigt er jeweils untereinander den Schreiber und den Text auf. Normal lange Nachrichten kann man vollständig lesen.
Wie ihr seht werden auch Emojis angezeigt. Bilder werden schlicht als Wort "Bild" angezeigt.
Auch hier kann man sich den Chat direkt auf dem Note anzeigen lassen um zu antworten, denn das klappt nicht auf der Gear. Wäre zwar wünschenswert, aber dafür ist der Bildschirm dann doch zu klein. Es gibt wohl zwar die Möglichkeit, die Antwort zu diktieren, aber das habe ich nicht ausprobiert ;)
facebook
Auch Facebook-Benachtigungen kann man empfangen. Sehr viel kann man da allerdings nicht draus lesen.
"XY haben deinen Beitrag in der Gruppe AB kommentiert"
"XY hat dich in ihren Kommentaren erwähnt"
"XY empfielt dir folgende Anwendung"
Ist der Name entsprechend kurz, werden auch die ersten wenigen Wörter angezeigt.
Wie oft ist es mir zuhause schon passiert, dass ich mein Smartphone verlegt habe...
Morgens neben der Kaffeemaschine liegen lassen... auf dem Sofa in der Ritze verschwunden... oder ich leer panisch die Handtasche weil ich das Gerät nicht finden kann (welches ja auch in der Jackentasche seinen Platz gefunden hat).
Anrufen ist eine super Idee!
Ich hatte schon erwähnt dass ich mein Smartphone eigentlich IMMER lautlos habe, ja? Auch die Vibration ist oft genug ausgeschaltet. Was bringt es mir also, mein lautloses Smartphone anzurufen?
Nein, ich muss in nackter Angst und zeitnot durch die Wohnung rennnen und es suchen.
Mit der Kombi GEAR und NOTE 3 passiert das nicht mehr!
Einfach bei der Gear unter MENÜ die Funktion "Mein Gerät suchen" anklicken und auf "Start" drücken. Schon klingelt das Note 3 laut los, auch wenn der Ton sonst ausgeschaltet ist.
Ist die Gear verschwunden, ruft man auf dem Note 3 den "Gear Manager" auf und nutzt die Funktion "Gear finden", drückt ebenso auf Start und schon bimmelt die Gear, die sonst bei mir auch keinen Ton abgibt!
Ich liebes es :)
Ich bin immer auf dem laufenden, habe jederzeit alles im Blick. Ob während der Arbeitspausen oder privat. Mir entgeht nichts mehr - und das komplett und konfortabel ohne jegliche Anstrengung.
Mein Smartphone habe ich nun deutlich weniger in der Hand und das spart mir Zeit, die ich für besseres nutzen kann.
Somit kann ich euch diese Kombi nur empfehlen, in meinen Augen gehört sie definitiv zusammen und sollte nicht getrennt werden. Probiert es selber aus!
Diese beiden Geräte gehören einfach zusammen!
Inzwischen bin ich von der Kombi wahnsinnig begeistert - und ich freue mich dass ich Samsung doch eine Chance gegeben habe - denn es hat mich doch überzeugt.
Ein Wechsel kommt zwar noch nicht in Frage, denn mein iPhone ist recht neu. Aber bei der nächsten Vertragsverlängerung werde ich Samsung auf jeden Fall in die nähere Auswahl nehmen, was schon eine unglaubliche Entwicklung ist.
Warum mich diese Kombi so überzeugt, fasse ich am Ende dieses Beitrages zusammen. Jetzt gibt es erstmal Details.
Das Verkuppeln von GEAR und NOTE 3
"ich bin nicht G.E.K.U.P.P.E.L.T..." Das verkuppeln von Gear und Note ist wirklich einfach. Einfach die App "Gear manager" auf dem Note öffnen, auf "koppeln" drücken und schon sucht das Note das Signal der Gear. Hier gibt es jetzt eine kleine Besonderheit, denn zum koppeln muss man den Laderahmem der Gear an die Rückwand der Gear halten.
Den LADERAHMEN???
Habe ich zuerst nicht so ganz verstanden, aber inzwischen ist mir klar, warum diese Art gewählt wurde: Ich möchte schliesslich nicht, dass sich ein Note oder eine Gear in der Straßenbahn plötzlich mit meinen Geräten verbindet.
Schliesslich ist diese smartwatch sowas wie die Stimme des Smartphones.
Egal was auf dem Note geschieht, ich kann alles auf der Gear verfolgen.
Bisher war es bei mir ungefähr so:
Aus beruflichen Gründen hatte ich mein Smartphone immer auf lautlos in der Hosentasche. Zwar gab es einen Vibrationsalarm, aber den hat man bei Bewegungen kaum wahrgenommen.
Somit war ich ständig in Sorge, dass ich etwas dringendes verpassen könnte.
Also habe ich das Handy ständig aus der Hosentasche gezogen, entweder weil ich sehen wollte ob ich eine Vibration überfühlt habe, oder weil es vibrierte und ich sehen wollte was los ist.
Kennt ihr das, wenn ihr dann seht dass ihr eine Nachricht bekommen habt, ihr euch sie innteressiert anschaut und plötzlich feststellt, dass nur jemand in der Whatsapp-Gruppe nur eine bestimmte Person angeschrieben hat?
Sehr unspannend. Aber dann hat man das Smartphone ja schon mal in der Hand. Also kann man ja noch was dazu schreiben. Oder der Freundin mal hallo sagen... ob wohl jemand bei Facebook was geschrieben hat?
Und schwupp taucht man wieder tief ab in die Welt des Smartphones.
Bei der vorgestellten Kombi ist es ganz anders.
Das Note ist sehr groß, kein Smartphone für die Hosentasche. Mich persönlich würde es wahnsinnig machen, wenn ich nicht "in Kontakt" mit meinem Smartphone stehe. Und alle paar Minuten in dieser chaotischen Frauenhandtasche nach dem Gerät suchen? Och neee.
Da kommt dann die Gear ins Spiel.
Anrufe auf der Gear:
Anrufe werden von dem Note 3 direkt automatisch auf die Gear umgeleitet. Bemerkbar macht sich der Anruf durch einen sich widerholenden Vibrationslarm.
Das ist schon unauffällig, hat aber immer viel Aufmerksamkeit erregt wenn jemand in meiner Nähe war.
"Sag mal, ruft da jemand auf deiner Uhr an?" und ähnliche Sprüche habe ich oft gehört und immer viel Spaß beim Erklären gehabt. Mit dieser Uhr ist euch auf jeden Fall IMMER eine Menge Aufmerksamkeit sicher ;)
Den Anruf sieht man auf dem Display entweder als Rufnummer oder, wenn die Nummer unter Kontakte gespeichert ist, den Namen des Anrufers.
Man nimmt den Anruf leicht entgegen, in dem man auf dem Display den grünen Pfeilen folgt und von links nach rechts wischt, nimmt man den Anruf entgegen.
Wie spricht man nun mit der Gear?
Einfach, und da sei mir dieser ewige Vergleich verziehen, wie Michael bei KnightRider seinen KIT angerufen hat ;) Die Uhr in die Nähe des Mundes halten und sprechen.
Den Anrufer (in unserem Beispiel KIT) hört man dann aus einem Lautsprecher tönen. Eben genau so wie in der Serie aus meiner Kindheit ;)
Ich mag diese Funktion sehr gerne, auch wenn ich die Möglichkeit des Telefonierens per Lautsprecher nicht besonders schätze. Aber so sehe ich auf einen Blick, ob es nun mein Bankberater ist oder mein Chef, der da grade anruft (was ist nun die bessere Variante???).
Lohnt es sich, heranzugehen (also WEDER Bankberater, noch Chef), greife ich in der Regel schnell zum Note und telefoniere damit.
Das ist aber manchmal nicht so einfach und grade wenn ich alleine bin, habe ich diesen Spaß schon genutzt. Ok, gut, ich gebe es zu, ich habe es auch schon in der Stadt genutzt. Uiiiiii ich mit meinen 31 Jahren durfte nochmal cool sein :)
Die Benachrichtigungen:
Über diese Funktion habe ich euch ja bereits im letzten Beitrag zur Galaxy Gear so einiges geschrieben. Da ja aber die Benachrichtigungen nicht ohne das Zusammenspiel mit dem Note funktionieren, gebe ich euch hier noch ein paar Details bekannt.
Emails:
Kurze emails kann man durchaus komplett lesen, aber auch bei längeren mails die nicht vollständig angezeigt werden, reicht der Ausschnitt um im Bilde zu sein worum es geht.
Ich habe für euch mal die Zeichen eines SPAM gezählt:
41 Zeilen zeigt er mir an, mit ca 6-18 Buchstaben pro Zeile.
Das entspricht bei meinem Spam diesem Text:
"Täglich tolle Gewinne im XXXXXXXXX Adventskalender.
Wenn diese Email nicht korrekt dargestellt wird, dann klicken Sie bitte hier.
Täglich tolle Gewinne in dem XXXXXX Adventskalender!
Der XXXXXXXXX Adventskalender ist wieder da! Auch dieses Jahr können Millchkenner ihr Wissen mit spannenden Quiz-Fragen testen und täglich
tolle Preise für XXXXXXX-Fans und ihre Kuschelmilchs gewinnen.
Jetzt auf Facebook mitmachen.
Kein Facebook Account? Den Adventskalender gibt es auch auf xxx.de
Wenn Sie in Zukunft keine XXXXXXX Newsletter bekommen möchten, dann klicken Sie bitte hier.
Dann zeigt die Gear "mehr über das Mobilgerät" an und bietet euch die Option, die Email direkt auf dem Mobilgerät anzuzeigen. So müsst ihr bei längeren Emails nicht erst die Emails aufrufen sodern habt die entsprechende Mail direkt auf dem Bildschirm.
Manchmal fasst die Gear jedoch auch einige Nachrichten in einer Benachrichtugung zusammen.
Diese Benachrichtigung heisst dann "Whatsapp" und informiert dann, dass es zb 8 neue Nachrichten in 3 Gruppen gibt. Dann zeigt er jeweils untereinander den Schreiber und den Text auf. Normal lange Nachrichten kann man vollständig lesen.
Wie ihr seht werden auch Emojis angezeigt. Bilder werden schlicht als Wort "Bild" angezeigt.
Auch hier kann man sich den Chat direkt auf dem Note anzeigen lassen um zu antworten, denn das klappt nicht auf der Gear. Wäre zwar wünschenswert, aber dafür ist der Bildschirm dann doch zu klein. Es gibt wohl zwar die Möglichkeit, die Antwort zu diktieren, aber das habe ich nicht ausprobiert ;)
"XY haben deinen Beitrag in der Gruppe AB kommentiert"
"XY hat dich in ihren Kommentaren erwähnt"
"XY empfielt dir folgende Anwendung"
Ist der Name entsprechend kurz, werden auch die ersten wenigen Wörter angezeigt.
Mein Gerät suchen
Eine wirklich tolle Funktion!!!Wie oft ist es mir zuhause schon passiert, dass ich mein Smartphone verlegt habe...
Morgens neben der Kaffeemaschine liegen lassen... auf dem Sofa in der Ritze verschwunden... oder ich leer panisch die Handtasche weil ich das Gerät nicht finden kann (welches ja auch in der Jackentasche seinen Platz gefunden hat).
Anrufen ist eine super Idee!
Ich hatte schon erwähnt dass ich mein Smartphone eigentlich IMMER lautlos habe, ja? Auch die Vibration ist oft genug ausgeschaltet. Was bringt es mir also, mein lautloses Smartphone anzurufen?
Nein, ich muss in nackter Angst und zeitnot durch die Wohnung rennnen und es suchen.
Mit der Kombi GEAR und NOTE 3 passiert das nicht mehr!
Einfach bei der Gear unter MENÜ die Funktion "Mein Gerät suchen" anklicken und auf "Start" drücken. Schon klingelt das Note 3 laut los, auch wenn der Ton sonst ausgeschaltet ist.
Ist die Gear verschwunden, ruft man auf dem Note 3 den "Gear Manager" auf und nutzt die Funktion "Gear finden", drückt ebenso auf Start und schon bimmelt die Gear, die sonst bei mir auch keinen Ton abgibt!
Ich liebes es :)
Mein FAZIT
Ja, ich liebe diese Kombi, denn die hat mich viel entspannter gemacht und mich ein kleines Stück von meiner Smartphonesucht geheilt ;)Ich bin immer auf dem laufenden, habe jederzeit alles im Blick. Ob während der Arbeitspausen oder privat. Mir entgeht nichts mehr - und das komplett und konfortabel ohne jegliche Anstrengung.
Mein Smartphone habe ich nun deutlich weniger in der Hand und das spart mir Zeit, die ich für besseres nutzen kann.
Somit kann ich euch diese Kombi nur empfehlen, in meinen Augen gehört sie definitiv zusammen und sollte nicht getrennt werden. Probiert es selber aus!
Mittwoch, 4. Dezember 2013
Die Samsung Galaxy Gear
Mein erster Eindruck war auch bei der Gear: Oh, GROSS. Nicht
grade die Art feine Uhr, die ich bisher gern an meinem Handgelenk gesehen
habe...
Aber siehe da, am Handgelenk sieht sie gar nicht so enorm aus. Gut, ich bin mit meinen 182cm auch nicht grade ein kleines Püppchen ;)
Meine Uhr wurde in weiß/silber geliefert, es gibt jedoch
noch 5 weitere Farben. Würde ich mir nun also eine kaufen, würde ich
mich für die weiß-goldene entscheiden.
Würde ich mir denn nun eine kaufen?
Die Frage beantworte ich am Ende des Testberichtes!
Technische Details erspare ich euch, die könnt ihr am besten auf der Samsung Homepage nachlesen. Hier geht es mir wieder um meinen persönlichen Eindruck und etwas MEHR als bloße Zahlen!
Als erstes musste ich die Gear laden. Schon ein komisches
Gefühl, eine Uhr an ein Ladegerät anzuschließen. Das Ladegerät wird wie ein
Rahmen um die Uhrdisplay gelegt und mit dem mitgelieferten Stromkabel
angeschlossen.
Nach wenigen Stunden ist die Gear komplett geladen. Ich habe
nicht genau darauf geachtet weil ich sie meist, wie das Note 3, am Abend
angeschlossen und am Morgen wieder abgenommen habe.
Nun heisst es: Einschalten!
Ein klares Display, ein toller Kontrast. Die Uhrzeit
leuchtet mir entgegen, ebenso wie das Wetter von heute (Homebildschirm).
Ja, na gut, das Wetter kann ich sehen, aber die
Temperaturangabe finde ich persönlich grade in dieser Jahreszeit super. Heute
scheint draußen nämlich die Sonne, es ist wunderschön, aber heute morgen hatten
wir noch Minusgrade.
Und ich bin ein Mädchen, ich friere so schnell und wenn ich
in meinem begehbaren Kleiderschrank stehe muss ich wissen, was ich anziehen
kann ^^
Die Besonderheit an der Gear: Die Uhrzeit wird nicht
dauerhaft angezeigt.
Die Gear leuchtet nämlich automatisch auf, wenn der Arm angehoben
wird.
Nun gut, was die Gesprächspartner dazu sagen, wenn ich
mitten im Gespräch den Arm hebe und schnell auf die Uhr starre weiss ich nicht
;)
Ein kurzer, unaufälliger Blick auf die Uhrzeit ist zumindest
eher nicht drin.
Menü erkunden!
Ok, recht übersichtlich, das gefällt mir schon mal. Steuern
kann man die Gear ganz normal wie ein Touchdisplay. Mit einem Wisch nach Rechts
gelangt man zum nächsten Menüpunkt.
Hier eine Vorstellung der einzelnen Menüpunkte:
Benachrichtigungen:
Bei dieser Funktion lässt sich einstellen, welche
Benachrichtigungen vom Note 3 auf die Gear übertragen werden. Anfangs war die
Möglichkeit doch ENORM eingeschränkt. Anrufe mit anzeige des Kontaktes,
Facebook-Benachrichtigungen ohne nähere Angaben („sie haben eine Benachrichtigung
bei Facebook -> auf dem Note anzeigen“), Textnachrichten (sind wir mal
ehrlich, wer schickt denn heute noch SMS???) und Emails (Absender und die
ersten Zeilen der Mail). Nachdem mir bei TRND bestätigt wurde, dass kein
Whatsapp verbunden werden kann, war ich schwer enttäuscht und habe nicht weiter
herumprobiert welche Verbindungen noch möglich sind - denn Facebook und
Whatsapp sind meine Hauptkommunikationswege.
Und ÜBERRASCHUNG: Nach knapp 2 Wochen hat Samsung ein UPDATE
heraus gebracht. Es hat etwas gedauert bis ich die Einstellungen der Uhr
gefunden habe, aber ich habe sie gefunden: Auf der Gear lassen sich also von
folgenden Programmen Benachrichtigungen empfangen:
-
Anrufe in Abwesenheit
-
E-mail
-
Eingehender Anruf
-
Nachrichten
-
Runtastic
-
S Planner
-
Weather widget
-
Unter dem Menüpunkt „weitere Benachrichtigungen“
lassen sich dann die Benachrichtigungen für JEDE App steuern, die auf dem Note
3 gespeichert sind. Also sehe ich auch direkt, wann ich wieder 5 volle Leben
bei CandyCrush habe J J J Oder wenn ich bei der
TV-Spielfilm-App den Beginn eines Filmes als Erinnerung speichere...
Die Gear meldet Benachrichtigungen mit einer kurzen
Vibration.
Was genau das bedeutet und wie die Benachrichtigungen im
einzelnen Aussehen, erfahrt ihr im nächsten Beitrag.
S-Voice
Über die Funktion S-Voice kann man der Uhr mitteilen, was
sie tun soll. Dafür muss nicht der Menüpunkt aufgerufen werden, ein zweimaliges
kurzes Tippen auf die einzige Taste der Gear lässt sich S-Voice auch aktivieren.
Nuuuun ja. Ich sagte der Gear mal „rufe Caroline an“ und sie
entgegnete mir „Ich verstehe sie nicht. Sie sagten „Kokain ab““.
Äääääääääääähhh..... NE!
Sprachmemo
Hier ist Platz für 5 minütige Aufnahmen. Die Sprachmemos
werden sofort im Anschluss automatisch an das Note3 übertragen und lassen sich
weiterhin ganz einfach wieder über die Gear aufrufen und abspielen.
Sehr praktisch, wenn einem unterwegs einfällt, was man
dringend noch im Supermarkt kaufen muss. Selbstverständlich können auch kurze Gespräche
mitgeschnitten werden, wenn das Gegenüber einverstanden damit ist (!!!).
Galerie:
hier kann man die mit der Gear geschossenen Fotos anschauen.
Nicht besonders hilfreich, da die Bilder sehr klein und dunkel sind, aber
trotzdem ganz praktisch zur schnellen Überprüfung. Ist die Kamera aktiv, reicht
übrigens ein kurzer Wisch über das Display um die Galerie aufzurufen!
Mediencontroller
Hier lässt sich ganz einfach Musik steuern.
Schrittzähler:
Siehe da, ein normaler Tag hat bei mir zwischen 7.000 und
9.000 Schritten. Ein klein wenig muss ich also noch drauflegen, um an die
empfohlenen 10.000 Schritte zu gelangen (hätte ich mir auch denken können
*schmunzel*)!
Der Schrittzähler läuft im Hintergrund, scheint nicht
besonders viel Akku zu saugen und resetted sich automatisch (um Mitternacht?).
Zudem kann man noch den S-Trainer wählen, der einem
Intervalle für eine Kombination aus Gehen, schnellem Gehen und Joggen vorgibt.
Es gibt 4 verschiedene Schwierigkeitsstufen und der Wechsel der Intervalle wird
durch Vibration angekündigt.
Einstellungen
Mit den Unterpunkten: Uhr, Ton, Lautstärke, Anzeige, Akku,
Bluetooth, Bewegungssensor, Sperrbildschirm, Sprache, Gear Reset, Gear-Info
Menü
Hier sind nochmal alle Symbole des bisherigen Menüs, ich
nenne es mal „Obermenü“, aufgelistet. Zusätzlich finden sich noch die Punkte:
Stoppuhr, Termine Heute, Timer, mein Gerät suchen und die zusätzlich
installierten Apps wie Runtastic.
Entgangene und angenommene Anrufe. Ein Klick auf den Namen
und man kann zurückrufen. Wie genau das funktioniert? Bleibt gespannt :)
Kontakte
Mein Adressbuch mit allen Kontakten. Das Verzeichnis
aktualisiert sich automatisch.
Zudem gibt es noch weitere Möglichkeiten der Steuerung.
Folgende Funktionen kann ich mit einem Wisch auf dem Homebildschirm aus
aufrufen:
Nummernblock:
Auf dem Display kurz von unten nach oben wischen und der Nummernblock mit Anruftaste
wird eingeblendet.
Ziemlich klein, aber ausreichend. Mir erschloss sich noch
nicht ganz was ich damit mache, denn in der Regel habe ich ja über meine Kontakte
die Möglichkeit anzurufen. Und wenn jemand vor mir steht und seine Nummer
diktiert, muss ich ihn ja nicht anrufen... ABER gäbe es den Nummernblock nicht,
würde er mit Sicherheit auffällig fehlen ;)
Kamera:
Wischt man mit dem Finger von oben nach unten, aktiviert man
die Kamerafunktion. Genial, denn so muss ich nicht erst umständlich das Menü
aufrufen wenn sich ein Schnappschuß bietet!
Grade in den allerersten Tagen war die Kamera mein liebster
Spaß. Während ich den Kollegen, Freunden und Bekannten die Gear präsentierte
konnte man so herrlich dümmliche Fotos knipsen!!
Denn jeder schaute unglaublich gespannt in Richtung Gear,
wenn ich den Arm kurz weg nahm, sagte „Warte mal, jetzt zeige ich dir das
Beste!“, die Kamera aktivierte - und KATSCHENG war durch einen kurzen Tipp
irgendwo auf das Display ein herrliches Bild im Kasten: Eine Person mit großen
Augen und offenem Mund :D Leider wollte mir niemand die Erlaubnis geben, diese
so hübschen Bilder im Internet zu veröffentlichen (Schade!).
Während die Kamera aktiviert ist, kann ich mit einem
weiteren Wisch von rechts nach links die Galerie aufrufen und die aufgenommenen
Bilder ansehen.
Die Qualität der Bilder lässt sich erst auf dem PC oder
Note3 richtig gut beurteilen. Auf der Gear wirken sie deutlich dunkler. Im
Allgemeinen benötigt die Gear auf jeden Fall recht gut Lichtverhältnisse. Licht
von hinten kann sie schlecht ausgleichen, auch eine künstliche Aufhellung bei
beginnender Dunkelheit konnte ich nicht feststellen.
Die Qualität der Fotos ist bei guten Lichtverhältnissen
angemessen, ich würde sie mit den Anfängen der Handy-Fotografie vergleichen
wollen. Für Schnapschüsse wirklich ausreichend! Zudem lassen sich Qualität und
Fokus im Kameramenü noch ändern.
Auch Videos lassen sich damit aufnehmen!
Auch Videos lassen sich damit aufnehmen!
Das Auslösegeräusch der Gear ist recht laut und lässt sich
nicht ausschalten. Schade auf der einen Seite, aber gewollt: schliesslich
möchte niemand am nächsten Tag geheim geschossene Saunabilder von sich bei FB
entdecken: oder?!
Die Apps
Evernote, Runtastic oder ein Codescanner für Weinflaschen können bereits installiert werden. Laut einem Internet-Artikel sollen noch einige dazu kommen. Samsung verspricht 70 Apps für die Gear, so sagt der Artikel. Bisher ist nicht viel für mich dabei. ABER ich finde das auch nicht undbedingt notwendig. Zu diesen Punkt kann ich also
noch nichts berichten ;)
Der Akku
Wie gesagt, habe ich die Gear in der Regel jede Nacht
geladen. Allerdings ist mir zu Beginn erst am zweiten Tag aufgefallen, dass der
Stecker des Ladegerätes nicht eingesteckt war ;) Das tägliche Laden ist also im
Grunde nicht notwendig, wenn man die Gear nicht dauerhaft z.B. zum Telefonieren
nutzt.
Auch wenn man im Internet ab und an negative Kritik zum Akku
ließt: Dem kann ich mich absolut nicht anschließen, ich finde den Akku super!
In nicht mal 2 Stunden ist die Gear dann auch wieder von 0
auf 100% aufgeladen.
Mein Fazit
Sooooo, das waren die wichtigsten Punkte.
Würde ich mir die Gear kaufe?
Ein klares JA unter der Voraussetzung, dass der Preis von 299 EUR noch etwas fällt.
Warum ich mich so entscheide, lest ihr im nächsten Bericht den ich morgen einsetze:
Die Kombination aus Gear und Note!
Abonnieren
Posts (Atom)